Thematische Führung
Not macht erfinderisch. Die Photographie als Lehrmaterial.
Sonntag, 01.12.2024, 15:00 Uhr
Die Photographien von Karl Blossfeldt sind eng mit der botanischen Wissenschaft und der künstlerischen Lehre verbunden. Genauer gesagt, begann Blossfeldt Pflanzen aus der Natur zu photographieren, um Vorlagen für seinen Kurs „Modellieren nach lebenden Pflanzen“ an der Berliner Kunstgewerbeschule bereitzustellen. Zunächst sollten seine Studierenden anhand lebender Pflanzen zeichnerische oder plastische Arbeiten erstellen. Doch Blossfeldt sah sich mit einem Problem konfrontiert: Die von ihm gesammelten Pflanzen verblühten oder vertrockneten schnell, veränderten ihre Form und konnten in den nächsten Unterrichtsstunden nicht mehr eingesetzt werden. Durch die Verwendung der Photographie von Pflanzendetails konnten diese schließlich dauerhaft als Modell bewahrt und als Vorlage genutzt werden. Das von Blossfeldt zusammengestellte Material, das auch gegossene Bronzen von Pflanzenformen umfasst, sollte als Natursammlung betrachtet werden und für die Universität als Lehrmaterial zur Verfügung stehen. Die thematische Führung möchte den wissenschaftlichen Aspekt und den Erfindungsreichtum in den Fokus nehmen und so die Hingabe Blossfeldts an Photographien von Pflanzen neu betrachten.
mit Linn Gesche Küsters, Kunsthistorikerin