Auf den Spuren von Karl Blossfeldts botanischem Kosmos – eine Führung durch die Kölner Flora

Samstag, 28.09.2024, 15:00 Uhr

Karl Blossfeldt: Traubenholunder, o. J. © gemeinfrei, Courtesy Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv, in Zusammenarbeit mit der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur

Die stilisierten und formstrengen Pflanzenaufnahmen von Karl Blossfeldt (1865–1932), die zurzeit in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Kölner Mediapark zu sehen sind, zählen zu den Klassikern der Photographie- und Kunstgeschichte. Entstanden sind die Photographien zwischen ca. 1900 und 1930 und wurden von Blossfeldt in der künstlerischen Lehre eingesetzt, um seinen Studierenden die Formenvielfalt und Details der botanischen Welt nahezubringen. Der besondere Reiz von Blossfeldts Photographien besteht bis heute in der Art und Weise, wie er die Pflanzen ihrer natürlichen Umgebung enthoben ins Bild gesetzt und teils im Vorfeld so verändert hat, dass diese wie Skulpturen oder Ornamente wirken. In der Führung durch die Flora werden insbesondere Pflanzen betrachtet, die Karl Blossfeldt für seine Bildstudien ausgewählt hat. Sein individueller Zugriff auf die Natur und sein künstlerischer Ansatz werden so im Vergleich veranschaulicht.

Mit der Anmeldung zur Führung durch die Flora verbindet sich die Möglichkeit, die Ausstellung von Karl Blossfeldt im Kölner Mediapark inkl. der öffentlichen Sonntagsführung zu besuchen (jeden Sonntag, 15 Uhr, Vorlage der Buchungsbestätigung).

Termine:
Samstag, 21. September, 15 Uhr
Mit Astrid Schubert

Samstag, 28. September 15 Uhr
Mit Astrid Schubert

Treffpunkt: Haupteingang Flora/Botanischer bei den beiden Toren, Alter Stammheimer Weg, Köln

Kosten 16 Euro/erm. 12 Euro inkl. Besuch der Ausstellung im Mediapark und Teilnahme an einer öffentlichen Sonntagsführung zu einem beliebigen Zeitpunkt (Vorlage der Buchungsbestätigung).

Nur mit Voranmeldung online Link, begrenzte Teilnehmerzahl (20 Personen).

Online-Tickets

Aus unserem Museumsshop

Publikationen

Boris Becker. Bunker

Regulär

68,00 €

Publikationen

Gerhard Winkler: Fische und Cephalopoden

Regulär

39,80 €