Eckermannstraße Hamburg
Candida Höfer:
Eckermannstraße Hamburg, 1978
Copyright:
Candida Höfer, VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Die Photographie Eckermannstraße Hamburg, 1978 aufgenommen, gehört zu Candida Höfers früher Serie Türken in Deutschland, die zwischen 1972/73 und 1979 in Köln, Düsseldorf, Ratingen und Hamburg entstanden ist. Die Photographin dokumentiert von ihr beobachtete Veränderungen im Stadtbild und damit einhergehend auch einen gesellschaftlichen Wandel, der mit der zunehmenden Präsenz von türkischen Gastarbeitern und ihren Familien im öffentlichen Raum einhergeht. Deren Lebenskultur und –bedürfnisse spiegeln sich etwa in Ladengeschäften mit speziellen Lebensmitteln, in türkischen Caféstuben oder der Anwesenheit von Familien und anderen Gruppen etwa in Parkanlagen.
In der Hamburger Eckermannstraße hat Candida Höfer eine Aufnahme im Inneren eines Lebensmittelladens erstellt. Ihr Kamerablick ist streng frontal auf die Ladentheke gerichtet, hinter der der Verkäufer – vielleicht sogar Besitzer – steht und selbstbewusst in Richtung der Photographin schaut. Hinter ihm sind auf drei Regalbrettern verschiedene Konservendosen aufgereiht, die dem Bild eine fast rhythmische Struktur verleihen. Hier zeigt sich bereits das Gespür der Künstlerin für Anordnungen von räumlichen Details, die sie aber stets im Gesamtkontext betrachtet. Spielte in der Serie Türken in Deutschland noch die direkte Anwesenheit des Menschen im Raum bzw. in der Umgebung eine Rolle, wird Höfer diese in ihre folgenden Arbeiten nicht mehr miteinbeziehen. Sie konzentriert sich bis heute auf die Darstellung von Innenräumen, den speziellen gestalterischen Formen, dem Verhältnis von Funktion und Einrichtung – allesamt aber Aspekte, die von der Anwesenheit des Menschen zeugen.
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur